
      2. 
        Semantische Kompatibilität: Die Metadaten sollen sich über Grenzen 
        zwischen unterschiedlichen Fachbereichen hinweg semantisch entsprechen, 
        um eine qualifizierte Suche im gesamten Internet zu ermöglichen.
      3. 
        Internationaler Konsens: Die Initiative stützt sich auf die internationale 
        Beteiligung von etwa 30 Ländern in Nordamerika, Europa, Australien 
        und Asien.
      4. 
        Erweiterbarkeit: Der vorliegende Metadatensatz zeichnet sich durch die 
        Möglichkeiten aus, feinere semantische Strukturen durch flexible 
        Erweiterungen auszubilden. »